Schulsozialarbeit Roßleben, Greußen und Westerengel
Stefanie Rosenkranz
Schulsozialarbeiterin an der RS Roßleben

- präventive Maßnahmen zu Themen wie Sucht, Drogen, Gesundheitsförderung u. a.,
- Projekte zur Förderung einer gewaltfreien, offenen und von Vielfalt geprägten Gesellschaft,
- Maßnahmen zur Stärkung eines toleranten und sozialen Miteinanders sowie sozialer Kompetenzen und
- wirkt bei kreisweiten Aktivitäten wie den Jugendpräventionstagen mit.
Kontakt:
- Mobiltelefon: 0172-8965835
- e-Mail:
Bürozeiten:
- Montag - Freitag 07:00 - 14:30 Uhr
- Änderungen und Abwesenheiten werden über einen Aushang an der Bürotür bekanntgegeben. Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.
Annegret Schäfer
Schulsozialarbeiterin an der TGS Greußen

- außerunterrichtliche präventive Maßnahmen zu Themen wie Sucht, Drogen, Gesundheitsförderung u. a.,
- Projekte zur Förderung einer gewaltfreien, offenen und von Vielfalt geprägten Gesellschaft,
- Maßnahmen zur Stärkung sozialer Kompetenzen, eines sozialen Miteinanders, das von Akzeptanz geprägt ist, sowie demokratische Grundhaltungen befördert,
- freizeitpädagogische Angebote und Projekte und Tages-/Nachmittagsausflüge und
- wirkt bei kreisweiten Aktivitäten wie den Jugendpräventionstagen oder der Schulkinowoche mit.
Frau Schäfer engagiert sich in der Steuerungsgruppe der "Lokalen Partnerschaft für Demokratie". Die TGS Greußen ist eine anerkannte "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage".
Neben ihrer Arbeit an der Schule ist sie auch im örtlichen Jugendhaus eine wichtige Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche, insbesondere während der Ferienspiele.
Kontakt:
- Mobiltelefon: 0174-2143857
- e-Mail:
Bürozeiten:
- Montag - Mittwoch sowie Freitag 08:00 - 14:00 Uhr im Haus I, Raum 1-06, 1. Etage
- Donnerstag 08:00 - 14:00 Uhr im Haus II, 3. Etage
- Änderungen und Abwesenheiten werden über einen Aushang an der Bürotür bekanntgegeben. Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.
Jasmin Teichmann
Schulsozialarbeiterin an der GS Greußen und der GS Westerengel
Jasmin Teichmann ist Schulsozialarbeiterin an der Grundschule in Greußen sowie der Grundschule in Westerengel. Sie ist Ansprechpartnerin für die Schüler:innen bei schulischen Anliegen, kleineren Sorgen, aber natürlich auch bei besonderen Herausforderungen und in Problemsituationen und vermittelt Unterstützungsangebote. Ein Schwerpunkt liegt jedoch vor allem auch in der präventiven Arbeit. Sie organisiert und begleitet
- Aktionen wie die "bewegte Pause",
- thematische Veranstaltungen für Kinder und Eltern,
- Maßnahmen zur Stärkung sozialer Kompetenzen,
- Projekte zur Förderung eines offenen, sozialen und friedlichen Miteinanders,
- erlebnispädagogische Angebote, Tagesfahrten und Ferienangebote.
Johanna Ludwig
Schulsozialarbeiterin an der GS Greußen und der GS Westerengel

Johanna Ludwig ist Schulsozialarbeiterin an der Grundschule in Greußen sowie der Grundschule in Westerengel und vertritt Jasmin Teichmann während ihrer Elternzeit. Sie ist Ansprechpartnerin für die Schüler:innen bei schulischen Anliegen, kleineren Sorgen, aber natürlich auch bei besonderen Herausforderungen und in Problemsituationen und vermittelt Unterstützungsangebote. Ein Schwerpunkt liegt jedoch vor allem in der präventiven Arbeit. Sie organisiert und begleitet
- Maßnahmen zur individuellen und sozialen Entwicklung der Grundschulkinder (z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Umgang mit Konfliktsituationen, Stärkung des Selbstbewusstseins, Förderung eigener Interessen)
- Projekte zur Förderung eines offenen, friedlichen Miteinanders und zur Stärkung und demokratischer Grundhaltungen, aber auch zur Stärkung des Umweltbewusstseins,
- thematische Veranstaltungen für Eltern,
- freizeitpädagogische Angebote und Projekte, insbesondere zur Förderung der Bewegung und sportlichen Aktivität.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit begleitet sie auch die Angebote im Jugendhaus Greußen, insbesondere während der Ferien.
Kontakt:
- Mobiltelefon: 01520-2740825
- e-Mail:
Bürozeiten Greußen:
- Montag, Dienstag und Donnerstag 08:00 - 14:00 Uhr, Raum 1-06, 1. Etage
- Änderungen und Abwesenheiten werden über einen Aushang an der Bürotür bekanntgegeben. Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.
Bürozeiten Westerengel:
- Mittwoch und Freitag 08:00 - 14:00 Uhr
- Änderungen und Abwesenheiten werden über einen Aushang an der Bürotür bekanntgegeben. Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.