Jugendclub Ebeleben
Nancy Schuder-Ludwig | Hausleitung
Lindenstr. 29 a
99713 Ebeleben
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr
In den Ferien: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Betreuungszeiten
Weitere Kontaktdaten unserer Mitarbeiter:innen finden Sie > hier.
Der Jugendclub Ebeleben ist ein offener Treffpunkt für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre mit folgenden Angeboten:
- Gruppenraum mit Billard und Dart
- Kreativ- und Spielzimmer
- Holzwerkstatt
- Außenbereich mit Chill-Ecke
- Ferienspiele mit Mittagsversorgung
Aktuelles/Veranstaltungen:
-
Angebote in den Sommerferien > Flyer zum download
-
Angebote im September und Oktober > Flyer zum download [Es wird um vorherige Anmeldung gebten!]
- 2. Kinderflohmarkt 03.09.2022 in Ebeleben > Flyer zum download
Seit Anfang diesen Jahres finden regelmäßig Eltern-Kind-Treff in der Gemeinde Helbedündorf statt, die von der Familienlotsin betreut und inhaltlich ausgestaltet werden. Neben einer kurzen Einführung in das Prager Eltern-Kind-Prgramm (PEKiP), einen Schnupperkurs in Baby-Massage und Kleinkind-Yoga und der Vorstellung weiterer kreativer Ideen gab es auch bereits einen Erste-Hilfe-Kurs. Das nächste Treffen findet am
- Termin wird noch bekanntgegeben. Ort: Bürgerhaus Holzthalben
Nachdem der ersten Einladung für ein Eltern-Kind-Treff in Ebeleben leider kaum Eltern gefolgt sind, möchte die die Familienlostin Carolin Winter nun einen "neuen Versuch" starten und lädt dazu herzlich in den Jugendclub in Ebeleben ein:
- 13.09.2022, 09:30 - 11:00 Uhr, Ort: Jugendclub Ebeleben, Lindenstraße 29 a
- Info-Fyler Eltern-Kind-Treffen 13.09.22 - pdf-Datei -
Impressionen von den Eltern-Kind-Treffen in Holzthaleben:
![]()
|
![]()
|
|
|
Der Eltern-Kind-Treffen ist ein kostenfreies Angebot der Familienlotsin, Carolin Winter. Das Projekt "Familienlotsen" wird gefördert durch das Land Thüringen und den Kyffhäuserkreis im Rahmen des Landesprogramms Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ).
- Weitere aktuelle Hinweise auch unter: www.facebook.com/jugendclub.ebeleben
Aktivitäten im Jugendclub
Das Bildungspaket - FÖRDERUNG VON SPORT, MUSIK, KULTUR UND FREIZEITEN
Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen - bei Tagesausflügen und dem Mittagessen in Kita, Hort und Schule, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen. Das Bildungspaket der Bundesregierung unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche, deren Eltern nach dem SGB II leistungsberechtigt sind. Für die Teilnahmebeiträge an unseren Ferienspielen, Tagesfahrten oder Ferienfreizeiten besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss im Rahmen dieses "Teilhabepaketes des Bundes" zu beantragen. 15 Euro stehen jedem Kind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dafür monatlich zur Verfügung. Der Betrag kann auch über einen bestimmten Zeitraum „gesammelt“ werden, zum Beispiel für Kurse, Freizeiten und Tagesfahrten. Nachfolgende finden Sie den
Formulare zur Förderung:
Gern unterstützen wir Eltern bei der Beantragung einer Förderung.
Sprechen Sie uns an!
Ansprechpartnerinnen:
- Nancy Schuder-Ludwig, Sozialarbeiterin und Leiterin der Einrichtung, Tel.: 036020 72213
- Caroline Winter, Sozialpädagogin und Familienlotsin, Tel.: 036020 72213 o. 0173 9179617
Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Gelder für Jugendclubs im ländlichen Raum
Für die ländlichen Jugendräume und -zimmer steht für den Bereich Ebeleben-Helbedündorf auch 2022 wieder das sogenannte "Sozialraumbudget" zur Verfügung. Diese Gelder können für die Herrichtung und Ausstattung der Jugendclubs und -zimmer, für die Anschaffung von Sport- und Spielgeräten oder auch für verschiedene Aktivitäten für und mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Fragen zum Budget und der Beantragung beantwortet
Foto: Gelder für Jugendclubs im ländlichen Raum
Weiterhin Homeschooling-Unterstützung in Ebeleben
Ab 22.03. stellen wir unsere Home-Schooling-Unterstützung im JC Ebeleben um. Wer das Angebot gern weiterhin nutzen möchte, meldet sich bitte zwecks Terminabsprache bei Nancy Schuder-Ludwig.
Kontakt:
Telefon 036020 72213
Mobiltelefon: 0151 54861236
e-Mail:
Foto: Weiterhin Homeschooling-Unterstützung in Ebeleben
Unterstützung beim Homeschooling in Ebeleben
Unterstützung beim Homeschooling gibt es jetzt, ab 01.02.21, auch im Jugendclub in Ebleben. Die derzeitige Planung sieht vor, die Grundschüler am Vormittag und die Schüler der weiterführenden Schulen nachmittags zu betreuen! Anmeldungen sind ab sofort bei Nancy Schuder-Ludwig, Telefon 036020 72213, möglich.
Foto: Unterstützung beim Homeschooling in Ebeleben
Finanzielle Unterstützung für ländliche Jugendclubs
Für die ländlichen Jugendräume und -zimmer verfügt die Jugendpflegerin für den Bereich Ebeleben-Helbedündorf, Nancy Schuder-Ludwig, auch 2021 wieder über das sogenannte "Sozialraumbudget". Die hierüber zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel können für die Herrichtung und Ausstattung der Jugendclubs und -zimmer, für die Anschaffung von Sport- und Spielgeräten oder auch für verschiedene Aktivitäten für und mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden.
Foto: Finanzielle Unterstützung für ländliche Jugendclubs
Kürbiscremesuppe oder Couscous-Salat
Kinder-Koch- und Backbuch entsteht im Rahmen eines tollen Kooperationsprojektes mit „den SchuMA´s“ und motiviert zum „Blick über den Tellerrand“
Die Initiative „SchuMA“ vereint Ehrenamtliche, die den Jugendclub in Ebeleben durch verschiedene Aktionen und Ferienangebote unterstützen. Nur ist diesmal kein Ferienabenteuer, sondern ein ganz anderes Produkt entstanden:
30 Rezepte aus 24 Ländern wurden in einem farbenfroh aufbereiteten Heft abgedruckt. Die (Lieblings-) Rezepte konnten zuvor – nach einem Aufruf „der SchuMA´s“ – von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Großeltern eingereicht werden. Und dabei kamen tolle Gerichte zusammen: Carol mag den mexikanischen Avocado-Dip Guacamole, Daria die russische Fischsuppe Ukha, Jessica deutschen Nudelsalat, Melanie belgische Waffeln…
Zudem enthält das 50-seitige Heftchen neben den Rezepten auch praktische Küchentipps sowie Hinweise zu Hygieneregeln in der Küche und sowohl witzige als auch verblüffende Fakten aus den Herkunftsländern der Rezepte.
Interessierte, die Spaß am kochen haben, können die Gerichte nun dank des kleinen Koch- und Backbuches nachkochen. Durch Fördermittel, bereitgestellt von der Thüringer Ehrenamtsstiftung, ist das Heft kostenfrei im Jugendclub Ebeleben erhältlich. Wer schon einmal vorab einen Blick ins Heftchen werfen mag, kann dies hier tun:
Foto: Kürbiscremesuppe oder Couscous-Salat
Wichteltüten vom Jugendclub Ebeleben
Hinweis: Beim Abholen der Tüten soll bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen und auf den Mindestabstand geachtet werden.
Foto: Wichteltüten vom Jugendclub Ebeleben