Kinder- und Jugendarbeit, Familienarbeit, Soziale Gruppenarbeit in Sondershausen
Franziska Stepan
Hausleiterin JuST | Projektleitung KiPKEs
Als Leiterin der Kinder- und Jugendeinrichtung koordiniert Franziska Stepan alle anfallenden Aufgaben im Haus, initiiert, plant und organisiert Freizeit- und Ferienangebote und Veranstaltungen, Tagesfahrten und Ausflüge sowie die Deutsch-Polnische Jugendbegegnung und kümmert sich um die damit zusammenhängenden Verwaltungsaufgaben. Sie ist Ansprechpartnerin für die Belange der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Hauses sowie Ansprechparnterin für die Besucher*innen und deren Eltern. Seit August 2021 hat sie zudem die Projektleitung für das Gruppenangebot "Leuchtturm" (KiPKEs), das im Kyffhäuserkreis neu etabliert wird, übernommen.
Kontakt:
Telefon: 03632 782637 | Fax: 03632 782636
e-Mail:
Nathalie Stockhaus
Familienlostin | Stellv. Hausleiterin JuST | Projekt KiPKEs
Als Mitarbeiterin im kreisweiten Projekt "Familienlotse" ist Nathalie Stockhaus für die Planung, Organisation und Begleitung von Angeboten für Familien im JuST verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehört es, Informationen für Familien zu bündeln, über Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten zu informieren und selbst Gruppenfreizeit- und Bildungsangebote für Familien vorzuhalten. Zusätzlich übernimmt sie anfallende Aufgaben im Rahmen der Leitung der Einrichtung, insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit und begleitet Veranstaltungen im offenen Haus, vor allem während der Ferien. Seit August 2021 hat sie zudem Aufgaben im Rahmen der Umsetzung des Gruppenangebotes "Leuchtturm" (KiPKEs), das im Kyffhäuserkreis neu etabliert wird, übernommen.
Kontakt:
Festnetztelefon: 03632 782637
Diensthandy: 0162-1899520
e-Mail:

Frank Schönteich
Pädagogischer Mitarbeiter im JuST Sondershausen
Als pädagogischer Mitarbeiter ist Frank Schönteich, der eine Ausbildung als Erzieher absolviert hat, für die Besucher*innen des Hauses da - egal ob im Haus oder auf dem großen Außengelände. Beim spielen, toben, Fußball spielen, Kickern oder anderen sportlichen Aktivitäten mit den Kindern ist er in seinem Element. Hin und wieder wird auch gemeinsam gewerkelt oder gemeinsam Ausflüge unternommen, insbesondere während der Ferien. Er begleitet den "Kindertisch" und gestaltet auch Kindergeburtstagsfeiern mit aus.
Kontakt:
Telefon: 03632 782637
Karina Bachmann
Pädagogische Mitarbeiterin im JuST Sondershausen
Als pädagogische Mitarbeiterin ist Karina Bachmann, die eine Ausbildung als Erzieherin absolviert hat, Ansprechpartnerin für die Besucher*innen des Hauses. Sie begleitet u. a. die Hausaufgabenbetreuung, organisiert und betreut Veranstaltungen und Ausflüge, insbesondere während der Ferienspiele in der Einrichtung. Die Dekoration der Räume gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie das Führen der Statistik. Zudem gestaltet sie Kindergeburtstagsfeiern aus.
Kontakt:
Telefon: 03632 782637
e-Mail:
Saskia Reinhold
Pädagogische Fachkraft Soziale Gruppenarbeit
Saskia Reinhold, Kindheits- und Sonderpädagogin, hat die Leitung der "Sozialen Gruppenarbeit" im "JuST" Sondershausen inne. Im Rahmen des gruppenpädagogischen Angebotes geht sie auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Kinder mit erhöhtem Unterstützungs-/Förderbedarf ein und steht in engem Kontakt zu den Eltern und den Sozialarbeiter*innen des Jugend- und Sozialamtes.
Kontakt:
Telefon Festnetz: 03632 782639
e-Mail:
Das hauptamtliche Team des "JuST" wird in der Arbeit durch zusätzliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unterstützt; sei es bei der Pflege und Reinigung des Außengeländes und der Räume, kleineren Reparaturarbeiten, der Ausgestaltung der Angebote, Reinigung und Pflege der Spielgeräte oder Einkäufen und Besorgungen.
Die Anleitung der Tanzgruppe hat ehrenamtlich Tanja Henze, Studentin und ehemaliges Mitglied der JuST-Tnazgruppe übernommen. Die Anleitung des Kindertisches wird durch einen Koch, Herrn Tim Henze, abgesichert.